Zielsetzung der St. Pantaleon Schützenbruderschaft e.V.
In §2 der Satzung ist seit Anbeginn der Vereinsgründung die
Zielsetzung definiert und besagt im Wesentlichem, das es eine
Vereinigung von Männern ist, die auf der Grundlage ihrer
christlichen Überzeugung und in Bindung an die St. Pantaleon-
Pfarrgemeinde Roxel die Pflege und Erhaltung althergebrachten
heimatlichen Schützenbrauchtums und die Förderung von
Gemeinsinn und Kameradschaft ausübt. Dieser Wortlaut wurde im
Rahmen der Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichtes
Münster im Jahre 2003 im Sinne der Gemeinnützigkeit ergänzt.
Die gesamte Satzung ist auf dieser Homepage für Sie verfügbar.
des Maibaumaufstellens, was als kulturelles Highlight mit
verschiedensten Musikdarbietungen, Tänzen und Informationen
angesehen wird. Ein schönes Ambiente auf dem Pantaleonplatz,
gepaart mit Köstlichkeiten und Getränken aus der Region, trägt
immer wieder zur tollen Stimmung bei. Das jährliche Aufrichten
des „Gemeinde- und Symbolbaumes“ ist Sinnbild für immer wieder
neu zu initiierende Kommunikation der Bürger untereinander.
Gerade auf den „nicht vereinsinternen Festivitäten“ begegnen
sich Bürger unterschiedlichster Herkunft, Bildung und
persönlicher Ausrichtung. Die „ungezwungene öffentliche
Atmosphäre“ ist oftmals Terrain für Erstkontakte und
nachhaltigen Begegnungen. Obwohl jeder einzelne Verein im
Rahmen seiner unterschiedlichsten Aktivitäten zum Gesamtbild „sozialer Friede- soziale Stabilität“ in Roxel beiträgt, ist die
nicht Vereins gebundene Gemeindeaktivität- Maibaumaufstellen- als „Motivation des Zusammenwachsens“ zu sehen. Hierzu
hat die Schützenbruderschaft St.-Pantaleon die Erstinitiative 1998 ergriffen und die Koordination mit rechtlicher Feder-
führung übernommen. Viele sehen in der Schützenbruderschaft auch das „Bindeglied der Vereine untereinander“. Begünstigt
wird die Einschätzung auch dadurch, dass die Schützenbrüder vielfach Mitglieder anderer Roxeler Vereine sind und dort
zumeist aktiv das Vereinsleben mitgestalten. Die Schützenbruderschaft nimmt gern gestalterisch am Gemeindeleben teil und
setzt sich nachhaltig für die Förderung des Gemeinsinns ein.
Die Rolle der Schützenbruderschaft im Gemeindeleben Roxels hat
sich über mittlerweile 180 Jahre hinweg entwickelt und als
Institution einen unverkennbaren Platz eingenommen. In der
Bedeutung fürs öffentliche Leben hat der Verein große
Wandlungen durchlebt, zuletzt Ende der 90-er Jahre. „Die
Förderung des Gemeinsinns sowie es in der Satzung u.a. heißt-
erlebte mit dem Aufstellen des „Gemeinde- und Symbolbaumes“
landläufig Maibaum genannt in 1999 eine neue Renaissance, da die
Schützenbruderschaft die Initiative zu einer großem Gemeinde-
fest unter Beteiligung vieler Vereine ergriff. Mittlerweile
beteiligen sich 17 Vereine aktiv in der Planung und Durchführung
St. Pantaleon Schützenbruderschaft Roxel e. V.
Zielsetzung